Die Verwendung eines Anhängers mit dem Stromer ist national unterschiedlich geregelt. Vor der Montage sind also die jeweiligen Vorschriften des nationalen Kraftfahrzeugamts/Motorfahrzeugkontrolle bzw. Zulassungsstelle zu beachten (Quellen 1 | 2 | 3).
CH:
- Anhänger erlaubt
- Personen- /Kindertransport verboten (2 Kinder im Anhänger)
- Breite max. 1m
- Transportgewicht max. 80 kg
- Maximales Gewicht von Fahrer, Anhänger und Transportgut = 280 Kilogramm
DE:
- Lastenanhänger nur über eine speziell geprüfte Verbindungseinrichtung
- Personen- /Kindertransport verboten
NL:
- Lastenanhänger erlaubt
- Personen- /Kindertransport verboten
- Anhänger dürfen nur 1-achsig sein
- Breite des Anhängers maximal 1 m
- Der Abstand zwischen der Hinterachse des Mopeds und der Rückseite des Anhängers darf maximal 2 m betragen
- Gezogenes Gewicht = Hälfte des Gewichts des Rollers/Mopeds, also Anhängergewicht + Ladung. (Gesetzliche Grundlage: Artikel 5.18.27)
BE: Anhänger erlaubt, keine Einschränkungen
👉 Siehe auch Hauptthema FAQ: 'Gesetze & Vorschriften für S-Pedelecs' & 'Helm - Welche Vorschriften gelten?'
Du kannst an deinem Stromer Speed Pedelec einen Anhänger befestigen. Dazu benötigt man das "Trailer Plate Kit" als Kupplung. Bei Neukauf eines Stromers kann dieses im Stromer Bike Konfigurator direkt als optionales Zubehör ausgewählt werden. Separat erhält man es auch bei einem Stromer Fachhändler.
An der Adapterplatte lassen sich u.a. Thule (ezHitch), Weber mit E-Kupplung und Burley Kupplungen montieren. Weiter gibt es z.B. beim ST2 die Vollwellenkupplung/Adapter (Abmessung M10x1)
Wer einen Anhänger von Croozer verweden will, kann sich bezüglich einem Adapter hier umschauen.
Im Netz finden sich auch "Eigenkonstruktionen": 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ...
Um die Sicherheit nicht zu gefährden rate ich dringend von solchen ab.
Meist wird die Platte zwischen dem linken Ausfallende und dem Motorflansch montiert. Der Platte liegt jeweils eine Montageanleitung bei. Die fachgerechte Montage erfolgt am besten durch den Händler.
Stromer schreibt in der Bedienungsanleitung (ST1_ST2_ST3_ST5_ST7_de_3.0):
ST2
👉 Montageanleitung: ST2 12V | ST2 6V | ST2 S12V | ST2 S 6V
ST3 / ST5
Die Montage erfolgt als "Einschub" zwischen der Achsbohrung/Platte im linken Ausfallende und der Motor-Achsen-Verzahnung.
👉 Demontage / Montage Hinterrad ST3
Neben der Adapterplatte und entsprechenden Adaptern der verschiedenen Markenhersteller gibt es auch die Möglichkeit einen Adapter an der linken Kettenstrebe oder der Sattelrohr anzubringen.